16
Dez
2005

Philosophie in Blog vs. Wiki

Nachdem ich mich ja statt mit der hehren Philosophie eher mit den Möglichkeiten verschiedener Medien ganz praktisch beschäftige, hat mich natürlich brennend interessiert, wie der Counterpart von mymspros wunderbarer liebevoller Walter Benjamin-Kritik im Wiki aussieht. ... Mamma mia:

Bei allem Wandel von Methode und Gegenstand, der in Benjamins œuvre sich dokumentiert, bewahrt es doch seine Kontinuität. Es sucht auf allen Stufen, von der Hegemonie des Allgemeinbegriffs sich zu lösen, der Vergottung des Wesens gegenüber dem Unwesentlichen, des Bleibenden gegenüber dem Vergänglichen und Nichtigen Widerpart zu leisten. Positiv möchte Benjamin dem von der Philosophie immer Vergessenen, dem Unwiederholbaren, intentionslosen Konkreten gerecht werden, es, wo möglich, "retten". Wichtige Einsichten verdanken in Benjamins Denken sich der Kritik vorliegender Theoreme. Im Gegensatz zu dem positivistischen, an den Einzelwissenschaften orientierten Modell von Philosophie opponiert die Benjaminsche der ubiquitären Verdinglichung der Sprache zum bloßen Zeichensystem; ihre Erkenntnistheorie, die wesentlich Sprachphilosophie ist, will das in Begriffen nicht Fixierte, überhaupt begrifflich nicht Fixierbare dennoch einholen. Anders aber auch als die neueren Ontologien, die unabhängig von wissenschaftlicher Verpflichtung zu ausweisbarer Wahrheit das Sein selber ausdenken zu können beanspruchen, ist der Philosophie Benjamins das Bewußtsein wesentlich, daß keine ewigen Wahrheiten sich mehr beschwören lassen: "Entschiedene Abkehr vom Begriffe der 'zeitlosen Wahrheit' ist am Platz. ...

Und hier die Übersetzung von mspro: "... Seine Behauptungen sind so absurd, so völlig unbegründet und abwegig wie Fieberträume, seine Argumente hinken an allen Ecken und Enden, seine Modelle sind so fragil wie Kartenhäuschen, seine vollkommenes Defizit an Begründung schreit zum Himmel, seine Terminologie ist so stringent wie Wasserstoffatome im Orkan, seine Konzepte so Kohärent wie das Licht einer Kerze. Puh.
Benjamin war Metaphysiker und zwar im schlechtesten Wortsinne. Er setzt Gott/Magie/Esoterik immer grundsätzlich an genau jene Stelle, an der eigentlich eine Begründung für seine haarsträubenden Thesen stehen müsste. ... "


alessio Bild: alessio

:-) sic. Ungefähr so wie der Unterschied zwischen Wissenschaft und Leben, Kommunikationswissenschaft und Medien-machen.

Und doch: es ist die gleiche Welt in der beide Autoren leben. Die der Philosophie Walter Benjamins. Und auch mymspro "outet" sich später als tiefer Benjamin-Fan.

So darf Freitag-Abend bloggen öfter sein.

P.S.: Herzlichen Dank an double für den Link.

Blogkonzept

Gestern wurde ich gefragt, wie ich den Inhalt meines Blogs denn beschreiben würde. Mein Vorschlag: "So schizophren wie das Leben".

Thematisch zwischen "Infokriegen" und "Kinder groß kriegen". ... Geht in Ordnung - ... irgendwie.

Weihnachtsrätel - alle Jahre wieder in der Mailbox

Es waren einmal ein perfekter Mann und eine perfekte Frau. Sie begegneten sich, und da ihre Beziehung perfekt war, heirateten sie. Die Hochzeit war einfach perfekt. Und ihr Leben zusammen war selbstverständlich ebenso perfekt. An einem verschneiten, stürmischen Weihnachtsabend fuhr dieses perfekte Paar eine kurvenreiche Strasse entlang, als sie am Straßenrand jemanden bemerkten, der offenbar eine Panne hatte. Da sie das perfekte Paar waren, hielten sie an, um zu helfen. Es war der Weihnachtsmann mit einem riesigen Sack voller Geschenke. Da sie die vielen Kinder am Weihnachtsabend nicht enttäuschen wollten, lud das perfekte Paar den Weihnachtsmann mitsamt seiner Geschenke in ihr Auto. Und bald waren sie daran, die Geschenke zu verteilen. Unglücklicherweise verschlechterten sich die (ohnehin schon schwierigen) Straßenbedingungen immer mehr, und schließlich hatten sie einen Unfall. Nur einer der drei überlebte. Wer war es?

kirk Quelle: Fantasy-Bilder

Erst überlegen und dann HIER klicken.

15
Dez
2005

Vorratsdatenspeicherung II

Es gibt Tage, da macht Statements sammeln Spaß.

„Dies ist ein schwarzer Tag für den Datenschutz in Europa. George Orwell hätte sich das nicht besser ausdenken können. Doch leider sprechen wir hier von der europäischen Wirklichkeit der "Terrorbekämpfung".“

"George Orwells Visionen 1984 sind ein Stummfilm dagegen"

„Es könnte interessant werden. Denn die Behörden kennen noch nicht einmal alle Provider. Zudem wäre ich gerne dabei, wenn der erste Provider seine Daten auf Anforderung ausgedruckt per Möbelwagen anliefert. Denn viele Behörden haben weder ausreichende Rechner noch Datenleitungen, die auch nur einen Bruchteil dieser Datenberge abwickeln können. Und dies obwohl nach eigenen Angaben der Polizei die bisherigen Daten für 90 Prozent aller Fälle als Ermittlungsunterstützung ausgereicht haben.“

"Und nach der Vorratsdatenspeicherung werden die Toll Collect-Brücken freigeschaltet, damit auch wirklich jede Bewegung im Lande in Daten, Bild und Ton vorhanden ist!"

Fazit: Gut gekämpft Löwen. Terroristenbekämpfung auf Möbelwagen-Technologieniveau als Stummfilm - da verschlägt es hoffentlich nicht nur mir die Stimme.

14
Dez
2005

Die Wahl. Morgen ...

... soll ich beim Großen auf der Klassenweihnachtsfeier etwas vorlesen.

Image Hosted by ImageShack.us

Zur Auswahl derzeit

1) James Krüss: "Die Weihnachtsmaus" ...

Die Weihnachtsmaus ist sonderbar,
sogar für die Gelehrten,
denn einmal nur im ganzen Jahr
entdeckt man ihre Fährten

... usw ;-)" ich liebe es. Ist so süss.


2) Max Kruse: Ein Stück aus Urmels "Lichterbaum im Eismeer"

See-lefant: "Abör am schönsten war doch, dass so völe feuerlöchö Löder gesungen wordön." ... Das Urmel wollte etwas über die "feuerlichen Lieder" fragen, ob die brennen könnten, aber es .... ... Wutz, "Weihnachten ist eine Riesenarbeit für die Hausfrau", sagte Wutz "Es gibt an Weihnachten immer viel zu essen ... "Denkst Du an PFweinebraten" fragte Ping Pinguin etwas anzüglich ..

3) Sven Nordqvist: Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch
"oh wie schön, sagten sie." Und "Kann man einen Weihnachtsbaum selber machen" ... die Lieblings-Weihnachtsgeschichte meines Sohns.

Ich kann mich nicht entscheiden. Astrid Lindgren und Michels zweiter Weihnachtstag mit der Wolfsgrube wär auch noch eine Option. Aber ist nicht ganz so festlich, mit der Maduschka am Spiess, vielleicht ;-?

Geschafft

Die Plätzchen-Aktion 2005 wäre geschafft. Alle sind zusammengepappt. Die Gretchen-Frage war: was tun mit den kunstvoll überlappenden "Doppelsternen" meiner Tochter ;-)

Image Hosted by ImageShack.us

13
Dez
2005

Gasprom Schröder Pipeline Sowhat

Auch auf die Gefahr hin, dass mich jetzt jemand als No-Checkerin darstellt, aber was soll DAS eigentlich seit Tagen?

Die haben die Pipeline mit angeleiert, jetzt geht Schröder in den Aufsichtsrat. O.k. die Polen meckern wg. übergangen werden, aber lt. Merkel sollen die "anzapfen" dürfen (O'zapft is'). Wo ist jetzt da konkret das Problem? Noch hat das meiner Sichtung nach keiner wirklich angesprochen, oder doch? Leserfreundlich wäre es doch, mal ein bisschen Hintergrund zu erklären, oder macht das zu viel Mühe? oder weiss es keiner der Kommentatoren so recht selbst? Oder .... ?

Tele-Arcor-kom

Freunde, und ich dachte immer, ich hätte hier mit der Telekom Sch... am Hals. Mannomanno. Gratulation an Arcor.

Advent, Advent ...

renault

Multitasking Grundkurs

Image Hosted by ImageShack.us

Frauen sind besser in Multitasking. Yeah, früh übt sich !!
logo

Women At Work

Der ganz normale Wahnsinn

Willkommen !

Du bist nicht angemeldet.

ich bin ...

... inzwischen 40something, und mache "was mit Medien". Und kommt mir jetzt nicht mit "Die kleine Agentur am Rande der Stadt" ... - DER Blog ist woanders ;-)
Und hier? - Auf jeden Fall viel Diskutieren und Spass haben, ohne SchereImKopf und OutputMaximierungs-Formel. Das dann oft katzentypisch nachtaktiv, wegen meiner Kids. Eure Webcat72

Skypen statt tippen

My status

Tagging

Suche

 

Kontakt P-Mail

webcat72 at tminusonline punkt de

Gesagt:

Rücktritt
Burnout wünsche ich aus eigener Erfahrung wirklich...
schlaub - 28. Nov, 08:48
Suchmaschinenoptimierung
Als Ominös würde ich es jetzt nicht bezeichnen, aber...
Thomas (Gast) - 21. Dez, 12:36
Ich bin der selben Meinung,...
Ich bin der selben Meinung, obwohl Kaffee mir am wichtigsten...
Kerstin (Gast) - 14. Apr, 10:45
Hey, nur keine Panik...
Hey, nur keine Panik - der erste Tag vergeht immer...
Kerstin (Gast) - 14. Apr, 10:44
Ist das Manhattan? Ich...
Ist das Manhattan? Ich bin nicht sicher:)
kerstin (Gast) - 8. Apr, 13:53

Die Winter-Collection

Status

Online seit 7360 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 13. Jun, 16:39
kostenloser Counter

BILD Dir Deine Meinung
Blogs
Endlich selbstaendig
Fies, gemein und realistisch
Job und Karriere
Journalismus
Krisen-PR & -Management
Maenner
PR Praxis
Voll das Leben
Wahlk(r)ampf
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren