Gut getarnt ist halb gewonnen ...
Direkt-Marketing ist eine tolle Sache. Da bekommt man Gewinncoupons und Millionengewinne - oder Anrufe. Manche Anrufer, so wie meiner gestern abend, sagen auch, sie seien von Forsa und wollen den Energieentscheider in der Familie sprechen. Also Freunde, wenn hier einer über Energie entscheidet, bin natürlich ich das. Es ginge um Stromversorgung, sagen sie. Na klar, unter Strom steh ich immer, also her mit den Fragen ... . Drei Minuten - kein Problem?
"Ob ich meinen Strom von einem Energieversorger namens Main** beziehe?"
Mainprfprbf versteh ich. "Pardon, wem?"
"Main*"??
"nein, nicht wirklich, ich kenne ihn auch gar nicht."
Ich höre die Dame förmlich grinsen. "Na gut, dann ist die Umfrage hier schon zu Ende. Schönen Abend noch.", sagt sie - und legt auf.
Ich habe zweieinhalb kopfschüttelnde Minuten gebraucht, bis ich darauf kam, dass das nur eine als Energieumfrage getarnte Direktmarketing-Aktion gewesen sein kann. Der Vorteil: Telefon-Spam ist nicht erlaubt, "repräsentative Gruppen" zu Forschungszwecken anrufen schon. Und: man erwischt direkt die Entscheider im Haushalt, dank Filterfrage vorab.
Das seltsame, ich hab kurz gegoogelt: Mainprflprmf gibt es in unserer Region nicht, sagt mir der Postleitzahlen-Finder auf deren Website. Was also ... Andererseits: Das Unternehmen ist eine AG. Vielleicht geht es also ganz simpel darum, den Namen bekannt zu machen und dusslige Kleinaktionäre aufmerksam zu machen, die immer noch nicht genug Geld in Aktien versenkt haben !?
Wohl schon. Erinnert an die "Straffälligen Jugendlichen"-Umfragen an den Haustüren, mit denen sich die Drückerkolonnen eine Zeit lang Einlass verschafft haben, um ihre Zeitschriften-Abos zu verkaufen. Würden Sie bei diesem Unternehmeneinen Gebrauchtwagen Ihren Strom kaufen !?
"Ob ich meinen Strom von einem Energieversorger namens Main** beziehe?"
Mainprfprbf versteh ich. "Pardon, wem?"
"Main*"??
"nein, nicht wirklich, ich kenne ihn auch gar nicht."
Ich höre die Dame förmlich grinsen. "Na gut, dann ist die Umfrage hier schon zu Ende. Schönen Abend noch.", sagt sie - und legt auf.
Ich habe zweieinhalb kopfschüttelnde Minuten gebraucht, bis ich darauf kam, dass das nur eine als Energieumfrage getarnte Direktmarketing-Aktion gewesen sein kann. Der Vorteil: Telefon-Spam ist nicht erlaubt, "repräsentative Gruppen" zu Forschungszwecken anrufen schon. Und: man erwischt direkt die Entscheider im Haushalt, dank Filterfrage vorab.
Das seltsame, ich hab kurz gegoogelt: Mainprflprmf gibt es in unserer Region nicht, sagt mir der Postleitzahlen-Finder auf deren Website. Was also ... Andererseits: Das Unternehmen ist eine AG. Vielleicht geht es also ganz simpel darum, den Namen bekannt zu machen und dusslige Kleinaktionäre aufmerksam zu machen, die immer noch nicht genug Geld in Aktien versenkt haben !?
Wohl schon. Erinnert an die "Straffälligen Jugendlichen"-Umfragen an den Haustüren, mit denen sich die Drückerkolonnen eine Zeit lang Einlass verschafft haben, um ihre Zeitschriften-Abos zu verkaufen. Würden Sie bei diesem Unternehmen
Webcat72 - 12. Jan, 08:03
11 Kommentare - Mit Webcat reden - 0 Trackbacks
tobeornotto (Gast) - 12. Jan, 10:07
Nööö....
... ich kauf den nirgendwo. Der kommt bei mir einfach aus der Steckdose. Irgendwie Praktisch ... ;-)
herold - 12. Jan, 18:42
Sie hätten zumindest eine kostenlose testlieferung für ein halbes jahr rausschinden sollen!
Webcat72 - 12. Jan, 19:40
Warum ...
kommen eigentlich immer nur andere auf die wirklich guten Ideen ;-? Ich meine, nem geschenkten Gaul ... da würde ichs auch von denen nehmen *g*
C. Araxe - 12. Jan, 22:45
Ha, mein Türwächter ist wirklich Gold wert. Sogar vor solchen Telefonanrufen schützt er.
Webcat72 - 12. Jan, 22:48
Das heißt, das Monster geht ans Telefon und filtert *g* ?
C. Araxe - 12. Jan, 22:52
Nein, nein ich bin doch im Besitz eines echten Türwächters .
Webcat72 - 12. Jan, 22:56
Hey, den könnte man den Sioux - wahlweise Apachen - als Business-Modell empfehlen. Das wäre ein echt gutes Werk ohne finanzielle Direktinvestion. Kennen Sie zufällig einen Ansprechpartner dort, oder müssen wir das mit den Kids zusammen dann via Rauchzeichen irgendwie hinkriegen !?
C. Araxe - 12. Jan, 23:01
Ach, was ...Siouxs ... Apachen ... Bei der Frau Budenzauberin steht auf ihren Wunsch hin inzwischen auch schon einer.
Webcat72 - 12. Jan, 23:05
*hihi* war unser Thema Direktmarekting *g* !? Frage: kann man den aber so programmieren, dass er die Netten durchlässt ;-??
C. Araxe - 12. Jan, 23:31
Bei mir hat's bisher so geklappt. Die Frau Budenzauberin hatte mal Probleme, sie hatte ihn aber auch falsch positioniert.
Webcat72 - 12. Jan, 23:40
Ein tragischer Fehler, vermutlich !!?? Über Kopf, oder auf 12-Uhr-Höhe ??
Trackback URL:
https://mamasatworklog.twoday.net/stories/1399890/modTrackback