20
Jan
2006

Flotter Dreier

"Da unser flotter Dreier ja nun leider ausfallen muss ... ", so schrieb ein Kollege vor Kurzem in einer Mail. Es geht um ein Meeting mit seiner, meiner und eines anderen Herrn Beteiligung, das vorwarnungslos den berühmten spontanen Terminchaostod sterben musste.

Ob es wohl sehr deplaziert wäre, wenn ich zurückmaile "Bevor unser lieber Herr XX es sich nun selbst alles selbst machen muss, schlage ich vor, dass wir ..." ?

Ich befürchte nur, dass das Konversationsniveau zwischen ihm und mir dann wohl für ewig ins Bodenlosen absinkt ... *g* ??

Der feine Unterschied ...

zwischen Regionalvermarktung und freiem Markt:
fuchs

Wenn sich heute schon die Füchse über das Thema Nahrungsmittelqualität Gedanken machen, bekomme ich echt ein schlechtes Gewissen. Vielleicht sollte ich langsam auch mal wieder vernünftiger einkaufen ?

18
Jan
2006

Aus aktuellem Anlass

... eine kleine Parabel zum Thema Verantwortung. Anlass hier, mein Posting von gestern.

Eine Katzenmutter stellt ihrem halbwüchsigen Jungen eine Schüssel Futter vor die Nase. Sie beißt und faucht alle anderen Katzen weg, die sich nähern wollen. Das Junge will nach ein paar Hapsen aufessen, die Mutter will eigentlich schon lang los, Mäuse jagen. Das Kleine soll mit. Da mauzt sie es so lang an und treibt es immer wieder an die Schüssel, bis es aufisst.

Eine andere Katzemutter stellt ihrem halbwüchsichten Jungen ebenfalls eine Schüssel Futter vor die Nase. Das Kleine will nicht gleich fressen. Die Mutter müsste aber los, Mäuse fangen. Sie sagt dem Kleinen, es soll in Ruhe aufessen. Andere Katzen der erweiterten Großfamilie sind in der Nähe. Wenn jemand Fremdes ans Futter will, kann es dort bei der diversen Katzen der Familie Hilfe holen. Das Kleine läßt sich Zeit, frisst in Ruhe, später kommt die Mutter nochmal vorbei und sie gehen noch ein wenig gemeinsam jagen.


Welches Kätzchen wird wohl ein dauerhaft besseres Verhältnis zu seinen Mitkatzen haben? Welches ein gesünderes Verhältnis zum Fressen?

... Welche Katzenmutter wurde ihrer Verantwortung besser gerecht !?

erziehung

Vielleicht verwechseln wir oft Verantwortung mit Kontrolle und ständiger Anwesenheit? Prozessverantwortung mit Zielverantwortung ? Das eigene Bedürfnis gebraucht zu werden oder frei sein zu wollen mit den echten Bedürfnissen unserer Kinder/ Enkelkinder/Schüler/Kindergartenkinder ?

Mal eben sterben ...

... vor Aufregung muss ich gerade. Habe soeben meiner Chefin eine eMail geschickt und erklärt, wie ich mir meine berufliche Zukunft vorstelle. Jetzt heißt es zittern, ob sie das nicht komplett in den falschen Hals bekommt. Möglichkeiten dazu gäbs unter Garantie millionenfach ... dabei ist es absolut nicht falsch gemeint ...

*ehrlich, mir gehts grad gar nicht gut - überhaupt nicht ...*

Dazu kommt: Dieser Weg ... - wird kein leichter sein ...

Der Gipfel der Grausamkeit für Autofahrer ...

... ist überfrierende Nässe, durfte ich heute früh wieder feststellen. Zuerst lag die Kleine in unserem Hof nach zwei Tappsern schreiend längs. Dann schlittere das Auto wie in einer Bobbahn rückwärts aus der Garage über den Hof. Durch unseren Miniort habe ich gefühlte 10 Minuten gebraucht. Dann um zehn Zentimeter gerade nicht das nächste Ortsschild umgemäht. Vom Wertach-Brückengeländer ganz zu schweigen. Vor jedem Kreisverkehr hatte ich praktisch Panik-Herzstillstand.

Langweilig ist Autofahren hier bei uns ja sowieso nie. Mir reichen schon immer die Christbaumkugel-Leuchtaugen-Rotwilds mitten auf der Straße und im Straßengraben. ... Und jetzt das.

Ich gehe jetzt erst mal raus, und kippe meine restlichen Streusalzvorräte auf die T-Kreuzung, die unser Grundstück praktisch halb umrundet. Bevor uns doch noch ein Trekker oder Milchlaster das Scheuneneck amputiert!

*Bums*, Aua !! Jetzt hats auch noch den Nachbarn, dem ich von meinem Arbeitszimmer auf den Hof schaue, hingemäht und derr Hund schlittert auf allen Vieren hinterher. In so fern: vor Streusalz erst mal gucken, dass dem nichts fehlt ... Bis nachher.

17
Jan
2006

Alles, bloss keine Kinder ...

... möchte man bekommen, wenn man sich einige Passagen dieserDiskussion über die Verantwortung von Eltern/Lehrern/Großeltern durchliest.

Da
- "schaffen" sich Leute Kinder an (wusste gar nicht, dass die mein Eigentum sind)
- müssen halt mal verzichten, wenn sie Kinder wollen (die egozentrischen Doofies versteht sich)
- und leben Großeltern strikt ihr eigenes Leben, weil sie ihre Rentenzahlerpflicht ja getan haben.
- und die Lehrer und Erzieher sind eh nie schuld.

Was ich daran nicht verstehe:
- lieben die Großeltern ihre Enkel so wenig, dass sie sie nicht auch mal sehen wollen und ohne "rumhüpfende" Eltern auch für sich und bei sich haben wollen ?
- haben die Omas die Nöte von Eltern, die auch noch einen Job machen, schlicht verdrängt, oder haben sie nie gearbeitet, oder gönnen es ihren Töchtern/Schwiegertöchtern auch nicht besser, weil sie es ja selbst soooooo schwer hatten ?
- schieben alle Anderen alles auf die Eltern, damit sie nicht eingestehen müssen, wie verpfuscht ihr eigenes soziales Verantwortungsgefühl und wie egozentrisch ihr Leben ist ?
- wofür bilden wir eigentlich mit teurem Steuergeld Lehrer und Erzieher aus ? Um Eltern NICHT zu unterstützen, sich für die Kinder verantwortlich zu fühlen und auch mal eine wohlmeinende Überstunde zu opfern?

Was ist eigentlich los in unserer Gesellschaft? Wer wundert sich angesichts solcher Haltungen noch, dass keiner mehr Kinder haben möchte oder es sich schlicht so allein gelassen nicht zutraut !?

Ich wundere mich nicht. Und hätte ich nicht sicher auf die temporäre Unterstützung der Großeltern, eine tolle Firmenkultur und auf wunderbare und verantwortungsvolle KITAs bauen können, gäbe es vielleicht beide, sicher aber die Kleine nicht. Und das wäre traurig. - Unendlich traurig!

...*ähm, oder hätt ich mir doch besser ein Meerschweinchen "anschaffen" sollen ;-?* Ich frag mal die Kleine *g*

30.000 Worte

Mir hat heute morgen im Zug eine sehr ungewöhnliche Frau mit einer "Beraterfirma" (Wahrsagen) in München erzählt, dass eine Frau täglich 30.000 Worte sprechen muss, um glücklich zu sein. Stand in Psychologie heute, nicht in der Kristallkugel ...

Wow, ich tippe ja wahrlich schnell ... Aber an den Tagen an denen ich versuche, einen Großteil meines Kommunikationsbedarfs mit gebloggten Worten zu stillen, ist glücklich sein dann ja eine richtig sportliche Aufgabe ... ;-!?

P.S.: Ob Copy-Paste-Passagen da wohl auch mitzählen ??

16
Jan
2006

Frühmorgens in ...

einem kleinen Kaff in Bayern. Es ist zwanzig nach sechs. Eine kleine, schmale Gestalt sitzt zitternd, käsebleich und frierend in der gut beheizten Küche. "Mami ich kann nicht." "Mami, ich will wieder ins Bett?" Freust Du Dich nicht auf die Schule? "Doch, aber ich bin so schrecklich müde." ... Jeden Morgen das gleiche Ritual mit einem Knirps, der zum Erbarmen zittert, obwohl er abends um acht/halb neun spätestens geschlafen hat ...

Bitte, bitte, bitte!! Hört alle auf den Baden-Württembergischen Kultusminister ihr lieben Bayern (ein Widerspruch in sich, ich weiss!). Der hat den Vorschlag gemacht, die Schulen erst um neun beginnen zu lassen. Ich sage: Die Grundschule morgens um 7.35 beginnen zu lassen wie hier bei uns, ist unmenschlich! Und schon gar für die Buskinder von den kleinen Dörfchen, so wie meins. Abfahrt: 6.55 Uhr - für Erstklässer!!

Abgesehen davon: Ich bin Medienfrau. Vor halb neun/neun, brauche ich eh nicht sinnvoll anfangen. Da erreiche ich niemand und niemand will mich erreichen ... . Fazit: mir bleibt ein Mini-Korridor von wenigen Stunden, an denen ich sinnvoll in Ruhe arbeiten kann. Zumal die Kleine ja erst später in den Kindergarten losgeht.

Liebe Eltern, ich hätte einen Vorschlag: Wir rufen ab sofort all unsere lieben Schulräte und -politiker jeden Morgen um sechs Uhr an, wenn unsere Kinder aufstehen. Auch nach Banketten, Feiern und ausgedehnten "Politdinners" *g*. Und zwar auf dem Handy, nicht an dem Hausapparat, an dem die bemutternde Ehefrau oder die Haushaltshilfe hingeht, die auch die Kinder für die Schule fertig macht. Wetten, die Schulanfangzeiten verschieben sich binnen eines Jahres um mindestens eine Stunde .... Auf gehts: Wer ist dabei !!!???
logo

Women At Work

Der ganz normale Wahnsinn

Willkommen !

Du bist nicht angemeldet.

ich bin ...

... inzwischen 40something, und mache "was mit Medien". Und kommt mir jetzt nicht mit "Die kleine Agentur am Rande der Stadt" ... - DER Blog ist woanders ;-)
Und hier? - Auf jeden Fall viel Diskutieren und Spass haben, ohne SchereImKopf und OutputMaximierungs-Formel. Das dann oft katzentypisch nachtaktiv, wegen meiner Kids. Eure Webcat72

Skypen statt tippen

My status

Tagging

Suche

 

Kontakt P-Mail

webcat72 at tminusonline punkt de

Gesagt:

Rücktritt
Burnout wünsche ich aus eigener Erfahrung wirklich...
schlaub - 28. Nov, 08:48
Suchmaschinenoptimierung
Als Ominös würde ich es jetzt nicht bezeichnen, aber...
Thomas (Gast) - 21. Dez, 12:36
Ich bin der selben Meinung,...
Ich bin der selben Meinung, obwohl Kaffee mir am wichtigsten...
Kerstin (Gast) - 14. Apr, 10:45
Hey, nur keine Panik...
Hey, nur keine Panik - der erste Tag vergeht immer...
Kerstin (Gast) - 14. Apr, 10:44
Ist das Manhattan? Ich...
Ist das Manhattan? Ich bin nicht sicher:)
kerstin (Gast) - 8. Apr, 13:53

Die Winter-Collection

Status

Online seit 7359 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 13. Jun, 16:39
kostenloser Counter

BILD Dir Deine Meinung
Blogs
Endlich selbstaendig
Fies, gemein und realistisch
Job und Karriere
Journalismus
Krisen-PR & -Management
Maenner
PR Praxis
Voll das Leben
Wahlk(r)ampf
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren