22
Feb
2006

Noch mehr Pandemie-Dehysterikum

Ach so, und damit ich nicht immer nur rummotze:

SOWAS wie hier vom sehr geschätzten Kollegen Stachanow verfasst, wär auch ein guter Ansatz um journalistisch zur Deeskalation beizutragen. Wenn auch ganz andere Baustelle, als die die ich im Moment bearbeite.

Pandemie Deeskalation und sonstige Dienstgeheimnisse

Heute hat mich die Pandemie-Deeskalation dienstlich voll im Griff. Vielleicht gibts morgen hier verwertbare Erfahrungen dazu. Versprechen kann ich nichts, kann sein, dass ich das auch nicht veröffentlichen kann/darf ... Was mich aber bisher sehr beruhigt: Die Journalisten der Qualitätsmedien scheinen gerade auch wieder ein paar Gänge runterzuschalten. Bzw. sagen wir mal: Sie machen mich zumindest nicht sofort vorwarnungsloss platt, wenn ich Ihnen für einen Teilbereich erzähle, sie sollten vielleicht ... ;;-??

Es bleibt spannend. Parallel kämpfe ich grade drum, jemand zu finden, der mir einen polnischen Text über eine Schmuggelrazzia übersetzt und zwar asap. Wie soll ich sagen, ob ich dafür Verwendung hab, wenn ich nicht weiss, was drin steht ;-?? Ohmei *g*

Nebenbei habe ich gestern noch alles stehn und liegen lassen, um ne gute Ad-hoc-Krisenstrategie für einen kleinen Kunden zusammenzubasteln, bloss dass mir der Projektbetreuer dann sagt: ach, jetzt mach mer doch ganz was anderes und versuchen das Thema einfach tot zu schweigen. Dabei gibts nix Besseres für ein kleines Unternehmen um bekannt zu werden, als auf nen fahrenden Themenzug aufzuspringen. Aber wie strategische PR funktioniert, werden manche "Berater" wohl nie mehr kapieren. Dazu müsste man ja anderen zuhören und deren Fähigkeiten wertschätzen können. Aber was der Bauer nicht kennt ...

Kopfchaos. Schau mer mal was die Restwoche noch so bringt.

21
Feb
2006

Pandemie-Notfallpläne für Unternehmen

so langsam ziehts an. Hier ein Artikel von SpOn (Quelle: AFP) "Unternehmen schmieden Notfallpläne für Pandemie"

... mit dezentem Hinweis, dass sich nur sieben Prozent der Firmen vorbereitet fühlen und dass auch die sich auf externe Dienstleister verlassen als Unterstützung. Anregung für SpOn: Ein richtiger Krisen-Partner erzählt Euch jetzt vielleicht nicht nur großsprecherisch, dass es ihn als ultimativen Problemlöser gibt, sondern auch, was die Unternehmen ad hoc selbst noch tun können - und was überhaupt Sinn macht. Leute Leute, passt auf jeden Fall auf, dass Ihr da keinen Quatsch macht - jetzt so schnell mitten im Weltuntergangsgetue rundum. Lieber Ruhe bewahren, Hirn einschalten. - Meine Lieblingsdevise !-) Auch als sporadisches Krisenberatungsteam-Mitglied ... Aber, vielleicht habt Ihr ja wieder mal bloss niemand gefragt ;-!??

Und wenn Ihr kotzen wollt, dann zieht Euch DIESEN Artikel aus der Süddeutschen Zeitung online "Wissen" (angeblich) rein. WISSEN wohlgemerkt. Überschrift: "140 Millionen Tote BEFÜRCHTET" ... Fakt ist, es geht um ein GERECHNETES SZENARIO australischer Wissenschaftler, das sich ULTRA (sic!!) nennt und statistisch um den Faktor 10 (glaube ich) mehr Opfer fordert als jede Grippeepidemie bisher weltweit - bei deutlich schlechteren medizinischen Vorkenntnissen z.B. in 191Xern.
Denen gehts schon noch gut, oder hatte der Autor vielleicht ... Grippe !!??

Großkotzig

Ich glaubs nicht, was ich gemacht habe: ich habe endlich einen Zettel aufgehängt im Supermarkt, "suche Haushaltshilfe für einen bis zwei halbe Tage pro Woche". Eine Dame hat sich gemeldet, die nett klingt und sie stellt sich später vor. Ist das jetzt großkotzig und spiessig, dass ich das Putzen outsource, oder ists vielmehr kleinbürgerlich und spiessig, dass ich mich innerlich deswegen irgendwie winde und mir großkotzig vorkomme ??

... Immerhin begann in den letzten Wochen wieder das Spiel, das wir bis vor einem Jahr seit Geburt meines Sohns jahrelang gespielt haben: während der Woche arbeiten mein Mann und ich wie verrückt und ich (Teilzeit in so fern fair, bitte nicht meinen Mann schimpfen) mache nebenbei die nötigsten Hausarbeiten um den Laden am Laufen zu halten (Wäsche, abspülen und so) und am Samstag kaufen wir dann ein, putzen gemeinsam, am Sonntag putzen wir was noch liegen geblieben ist, kochen mal ein bisschen aufwändiger alle gemeinsam, weil immer nur schnell auch langweilig ist und machen irgendwelchen Verwaltungs- und Computermist fertig. Und für die Kinder bleibt ein halber Tag, wenns hoch kommt. Wenn wir am Wochenende wegfahren, ist es noch Schlimmer: dann sitze und arbeite ich die komplette nächste Woche in einer total chaotischen Wohnung ... ich mag nicht mehr. SO NICHT MEHR.

Fazit dieses online-Meinungsbildungsprozess (getippter Monolog sozusagen ... Ihr alle live dabei ...;-) Mir scheissegal, ob ich spiessig bin: Schau mer mal ob die Dame was taugt. Wenns mit der Selbständigkeit gut läuft, hab ich das Geld sie fair zu bezahlen. Wenn nicht, hab ich bedauerlicherweise genug Zeit zum selber putzen. Sieht aber im Moment glücklicherweise nicht danach aus :-))

20
Feb
2006

Bestes Gras aus Holland *g*

Selten so über eine Fußball-Überschrift gelacht: "Holland hat das beste Gras" ... (s. tagesschau.de)

Text: Die WM-Macher haben entschieden: Holland hat das beste Gras (Any "news"??). So mancher glaubt, dass das Gras auf der anderen Seite des Zauns immer grüner (igitt!) ist. Offenbar sind auch die Organisatoren der Fußball-WM 2006 in Deutschland dieser Meinung: Anstatt auf heimische Halme (?Blätter?) zu vertrauen, importieren sie den Rasen (Ausdrucksfehler!! ... Sorry liebe Tagesschau.de-Jungs, dies ist nicht korrektes Synonym für jede Art von Gras) - ausgerechnet vom Fußball-Erzrivalen. (Gut gedoped ist halb gewonnen, fragt mal die ... späterer ergänzt: österreichischen ... Olympioniken)

Na dann stürmt doch die Coffee-Shops Ihr Fifa-Superschlaubies. Viel Spass und eine relaxte WM ... *gggg**

Sommer Sonne Puck

Puck die Stubenfliege hat gestern schon mal für den Frühling geübt ...

Image Hosted by ImageShack.us

Heute ist er da :-) Well done, Puck *g*

18
Feb
2006

Bitte an Alle ;-)

Diesen oder einen vergleichbaren Satz posten. s. Eintrag gestern ... wichtig: die Worte Outsourcing und simsen in Überschrift und Text :-))

"Wenn das Moorhuhn im Miederkleid ehehaft Genfood beschmaust, lässt sich manch Tändelwoche troubleshooten ohne dass das Zeitkonto des Zungenhelds fadennackend sich selbst outsourcend Humankapital simst."
logo

Women At Work

Der ganz normale Wahnsinn

Willkommen !

Du bist nicht angemeldet.

ich bin ...

... inzwischen 40something, und mache "was mit Medien". Und kommt mir jetzt nicht mit "Die kleine Agentur am Rande der Stadt" ... - DER Blog ist woanders ;-)
Und hier? - Auf jeden Fall viel Diskutieren und Spass haben, ohne SchereImKopf und OutputMaximierungs-Formel. Das dann oft katzentypisch nachtaktiv, wegen meiner Kids. Eure Webcat72

Skypen statt tippen

My status

Tagging

Suche

 

Kontakt P-Mail

webcat72 at tminusonline punkt de

Gesagt:

Rücktritt
Burnout wünsche ich aus eigener Erfahrung wirklich...
schlaub - 28. Nov, 08:48
Suchmaschinenoptimierung
Als Ominös würde ich es jetzt nicht bezeichnen, aber...
Thomas (Gast) - 21. Dez, 12:36
Ich bin der selben Meinung,...
Ich bin der selben Meinung, obwohl Kaffee mir am wichtigsten...
Kerstin (Gast) - 14. Apr, 10:45
Hey, nur keine Panik...
Hey, nur keine Panik - der erste Tag vergeht immer...
Kerstin (Gast) - 14. Apr, 10:44
Ist das Manhattan? Ich...
Ist das Manhattan? Ich bin nicht sicher:)
kerstin (Gast) - 8. Apr, 13:53

Die Winter-Collection

Status

Online seit 7358 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 13. Jun, 16:39
kostenloser Counter

BILD Dir Deine Meinung
Blogs
Endlich selbstaendig
Fies, gemein und realistisch
Job und Karriere
Journalismus
Krisen-PR & -Management
Maenner
PR Praxis
Voll das Leben
Wahlk(r)ampf
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren